Im theoretischen Teil dieses Kurses werden die Grundlagen der folgenden Themen behandelt:
Die praktische Schulung umfasst 4 Phasen, die auf den von der EASA für den praktischen Teil des EU-Fernpilotenzeugnis A2 festgelegten praktischen Anforderungen basieren. Die folgenden Themen werden behandelt:
Es werden zwei Prüfungen durchgeführt:
Bei allen Prüfungen müssen mindestens 75 % der Fragen richtig beantwortet werden, um zu bestehen. Nicht bestanden? Kein Problem, unsere Wiederholungsprüfungen sind im Preis inbegriffen. Die praktische Schulung schließt nicht mit einer formalen Prüfung ab. Die Teilnehmer werden aber schon nach unserem „grading policy“ (Benotungssystem) bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Auf der Grundlage dieser Bescheinigung kann die obligatorische praktische Selbstauskunft abgezeichnet werden.
Für die Online-A2-Prüfung ist ein Laptop/Desktop mit Webcam notwendig. Darüber hinaus wird Google Chrome dringend empfohlen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Theoriekurses erhalten Sie:
Nach erfolgreichem Abschluss der praktischen Schulung erhalten Sie:
Dieses bescheinigt, dass Sie die praktische Selbstauskunft abgeschlossen haben, die für das Fliegen in der Unterkategorie A2 erforderlich ist.
Während der Schulung können Sie Folgendes von uns erwarten:
Die Kosten für die Schulung DronePilot Basic Plus betragen 599,- € exkl. MwSt. Im Betrag inbegriffen sind:
Wird nur die 1-tägige praktische Schulung absolviert, betragen die Kosten 450,- € exkl. MwSt. Sie können den Theorieteil auch unter Anleitung eines Ausbilders vor Ort absolvieren. Dies ist ab einer Gruppengröße von 3 Teilnehmern möglich, und die Gesamtkosten betragen dann 900 € exkl. MwSt. pro Person. Sie können hierfür Kontakt mit uns aufnehmen.
Wenn Sie hier Ihre Daten und das Schulungsdatum eingeben, melden Sie sich für den Kurs an. Nach der Anmeldung wird sich einer unserer Programmberater mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen und eventuelle Fragen zu klären. Die Einschreibung ist erst dann endgültig, wenn das Aufnahmegespräch mit dem Studienberater stattgefunden hat.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail!