Diese Schulung richtet sich an Piloten, die bereits im Besitz eines vollwertigen EU-Drohnenführerscheins sind und dennoch Flüge durchführen wollen, die in die höheren Risikoklassen fallen. Die Schulung ist obligatorisch, um unter STS-01 oder PDRA S-01 innerhalb der Spezielle Kategorie zu fliegen. An der Schulung nehmen vor allem Teilnehmer aus Behörden, Wohnungsbaugesellschaften und Inspektions- oder Bauunternehmen teil.
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie das EASA STS-Theoriezertifikat besitzen.
Die praktische Schulung umfasst 4 Phasen, die auf den von der EASA für das EASA-konforme Zertifikat für STS-Flugfähigkeit festgelegten praktischen Anforderungen basieren. Die folgenden Themen werden behandelt:
Die praktische Schulung schließt nicht mit einer formalen Prüfung ab. Die Teilnehmer werden aber schon nach unserer „grading policy“ (Benotungssystem) bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Auf der Grundlage dieser Bescheinigung kann die obligatorische praktische Training für EASA STS-01 abgezeichnet werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der praktischen Schulung erhalten Sie:
Mit diesem Zertifikat können Sie belegen, dass Sie die praktischen Anforderungen für das Fliegen im Standardszenario 1 (STS-01) oder PDRA-S01 gemäß den EASA-Vorgaben erfüllt haben. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den praktischen Anforderungen auch eine theoretische Schulung vorgeschrieben ist.
Wenn Sie hier Ihre Daten und das Schulungsdatum eingeben, melden Sie sich für den Kurs an. Nach der Anmeldung wird sich einer unserer Programmberater mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen und eventuelle Fragen zu klären. Die Einschreibung ist erst dann endgültig, wenn das Aufnahmegespräch mit dem Studienberater stattgefunden hat.
Bitte kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail!